top of page

Der folgende Text soll Ihnen Aufschluss geben, in welchem Ausmass und zu welchem Zweck das Übersetzungsbüro Anglisticus Worthington (im Folgenden Anglisticus oder wir) Ihre Personendaten erhebt und bearbeitet und welche Rechte Sie haben, wenn Sie die Website anglisticus.ch besuchen oder Dienstleistungsangebote von Susan Worthington nutzen oder sonst mit Susan Worthington in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern kann, weshalb sich ein regelmässiges Aufrufen derselben lohnen kann.

1. Verantwortung für die Datenbearbeitung 

Susan Worthington ist im oben umschriebenen Rahmen für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und halten die Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und andere Datenschutzbestimmungen ein, die anwendbar sein könnten, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Datenschutzrechtliche Anliegen können Sie an folgende Kontaktadressen richten susan@anglisticus.ch or Susan Worthington, Fürfelderstrasse 71, CH-4125 Riehen. 

2. Umfang und Zweck der Bearbeitung von personenbezogenen Daten 

a. Beim Besuch unserer Website

Die Website anglisticus.ch wird mit Wix Studio (Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel) betrieben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern ausserhalb der Schweiz, auch in Drittstaaten (insbesondere USA).

Bei einem Besuch auf der Website anglisticus.ch speichern die Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sogenannte Logfiles). Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners;

  • Hostname des zugreifenden Rechners;

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;

  • Browsertyp und Browserversion;

  • das verwendete Betriebssystem;

  • Referrer URL.

Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten. 

Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzwerkinfrastruktur oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte Website-Nutzung kann die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet bzw. zur Identifikation des betreffenden Nutzers im Zusammenhang mit einem zivil- oder strafrechtlichen Verfahren verwendet werden.

Die vorangehend beschriebenen Zwecken erachten wir als unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.

b. Im Rahmen unserer Dienstleistungserbringung

Susan Worthington bietet Sprachdienstleistungen, insbesondere Übersetzungen, an.

Im Rahmen von vorvertraglichen Massnahmen und ihm Rahmen der Vertragsdurchführung werden Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern der Kunden und allenfalls der für sie arbeitenden Personen erhoben und bearbeitet.

Die meisten von uns zu übersetzenden Texte sowie allfällige diese Dienstleistungen begleitende Unterlagen enthalten keine Personendaten. Je nach Auftrag kann es jedoch sein, dass wir im Rahmen der Dienstleistungserbringung personenbezogene Daten von Dritten bearbeiten, darunter auch besonders schützenwerte Personendaten.

Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitungen sind vorvertragliche bzw. vertragliche Massnahmen, Ihr Einverständnis (falls Sie Kunde sind und Ihre Personendaten betroffen sind) oder unser berechtigtes Interesse an der Dienstleistungserbringung.

Sollten Sie als durch unsere Dienstleistungserbringung betroffene Drittperson Betroffenenrechte im Sinne von Ziffer 11 geltend machen wollen, dann werden wir mit dem Kunden Rücksprache nehmen, wer in der konkreten Konstellation als Datenverantwortlicher gilt und sie allenfalls an den Kunden weiterverweisen.

c. Bei der Kontaktnahme per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren.

Sie sind für die Mitteilung und/oder die übermittelten Inhalte verantwortlich, die Sie uns zusenden. Die Bearbeitung findet insoweit statt, als dies notwendig ist, um Ihre Fragen zu beantworten oder vorvertragliche bzw. vertragliche Massnahmen durchzuführen.

Grundlage für die Datenbearbeitung ist Ihr Einverständnis bzw. die Durchführung von vorvertraglichen oder vertraglichen Massnahmen.

3. Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics. Dies ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (nachfolgend beide: Google) Mit Google Analytics können wir – nicht personenbezogen – die Nutzung der Website messen und auswerten. Google setzt dabei permanente Cookies ein. Google erhält keine Personendaten von uns, kann aber Ihre Nutzung von unserer Website nachvollziehen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie zugleich mit einem Google-Konto eingeloggt sind. Falls Sie während des Aufrufs mit einem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google darüber hinaus die entsprechenden Daten Ihren Google-Konto-Daten zuordnen. Falls Sie Letzteres nicht wünschen, loggen Sie sich vorher aus Ihrem Google-Konto aus. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Wir erhalten insoweit keine Daten, haben aber auch keinen Einfluss auf die Nutzung der Daten durch Google. Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Nutzung unserer Website zu messen.

4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen, zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses (etwa für die Anwendung des Vier-Augenprinzips oder für das Korrekturlesen) oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Dabei ist die Nutzung der entsprechenden Personendaten durch die Dritten streng an die entsprechenden Zwecke (siehe oben Ziffer 2) gebunden.

5. Übermittlung von Personendaten ins Ausland, insbesondere in die USA

Soweit wir Daten an Dritte weitergeben dürfen, können wir Ihre Daten auch an Dritte mit Sitz im Ausland übertragen.

Soweit die Benutzung von Google Analytics betroffen ist, können Daten in die USA gelangen (siehe oben Ziffern 3-6).

Der Vollständigkeit halber weisen wir Sie aber darauf hin, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen ergreifen können, die eine generelle Speicherung aller von der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA übermittelten Daten ermöglichen. 

Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass die USA betreffend Personendaten gemessen an der EU und der Schweiz nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt und es auch keinen wirksamen Rechtsschutz gibt, welcher mit dem in der EU und der Schweiz vergleichbar wäre.[S1] 

 [S1]Wix-Server in den USA – evtl. problematisch?

Der Vollständigkeit halber weisen wir Sie aber darauf hin, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen ergreifen können, die eine generelle Speicherung aller von der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA übermittelten Daten ermöglichen. 

7. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen auszuführen, die Sie angefordert oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (etwa vorvertragliche Massnahmen) sowie um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Die Protokolldaten der Server verbleiben als Teil des Backups für 10 Jahre gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten befolgen müssen. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre lang aufzubewahren. 

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben je nach anwendbaren Datenschutzbestimmungen folgende Rechte. Sie können Ihr Gesuch an die Adresse gemäss oben Ziffer 1 richten. Bitte beachten Sie, dass wir für die Bearbeitung Ihres Gesuches gewöhnlich einen Identitätsnachweis verlangen:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. 

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.

Recht auf Datenübertragung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB, www.edoeb.admin.ch).

6. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Nutzung unserer Website zu messen.

Datenschutzerklärung

bottom of page